Dienstag, 9. November 2010

Tag 12 + 13:

Die neu angebrochene Woche starteten wir gegen Mittag und fuhren Richtung Princeton um (wieder mal) eine Mall abzuklappern. Abends trafen wir uns dann mit 2 Freunden von Thomas (Amar und Cihan) im Longhorn Steakhouse wo wir köstlichst speisten!
Anschließend verschlug es uns in die „Brunswick Zone“ Bowlinghalle (82 Bahnen!!!, zur Orientierung: die Cinecity hat 20). Ein paar Stunden und einige dicke Daumen später ging es ab nach Hause. Thomas blitzte wie zu erwarten mit einem Schnitt von 207 über 5 Spiele über uns alle hinaus. Ich war zweiter. ;)

Für den nächsten Tag hatten wir uns einiges vorgenommen. Zuerst starteten wir vom Ground Zero (mittlerweile eine riesige Baustelle) zum südlichsten Zipfel von Manhattan um mit der Staten Island Ferry bei der Statue of Liberty vorbeizutuckern.


Zurück in Manhattan marschierten wir Richtung Chinatown. Dieses Eck vom Big Apple ist wirklich ziemlich heruntergekommen, ich glaube da wohnt niemand wirklich gerne.
Danach begann im wahrsten Sinne des Wortes die Suche nach dem Passierschein A38! Ziel war Little Italy um dort was zu essen. Nach unzähligen Richtungsänderungen und Gesprächen mit Passanten waren wir insgesamt MINDESTENS 2h zu Fuß auf der Suche bis wir schlussendlich fanden was von Little (sehr little) Italy im Endeffekt übrig war. Später erfuhren wir, dass dieser Stadtteil auf eine Straße geschrumpft war, naja das hätte uns ruhig früher jemand sagen können. ;)
Hier ein Bild unserer Wegstrecke:


Nach einem eher moderatem italienischen Essen teilten wir uns auf. Unser Bowlingjunkie Thomas fuhr nach Jersey City während Christian, Josef und ich nach Uptown im Comedyclub „Dangerfields“ einkehrten. Obwohl Eintritt und 2 Getränke zu bezahlt werden mussten, bereute keiner von uns dorthin gegangen zu sein. Über 2h wurden wir von 6 Comedians, von denen 5 schon im Fernsehn auf Comedy Central zu sehen waren, wirklich top unterhalten. Für jeden New York Touristen mit guten Englischkenntnissen ist dies einfach ein Pflichbesuch.

Mittwoch, 3. November 2010

Tag 10 + 11:

Nach der Nacht im Hotel ging unsere weiter Richtung New York City. Natürlich durfte auch der obligatorische Einkehrschwung bei einer riesigen Mall nicht fehlen. ;)
Am späten Nachmittag erreichten wir dann unser Hotel in Jersey City welches kurz vorm Holland Tunnel nach NYC liegt.
Am Abend tourten wir natürlich gleich zum Times Square. Mithilfe der öffentlichen Verkehrsmittel dauerte es von unserem Hotel aus nur ca 30min. Achja, es war ja Samstag und zugleich auch der Tag an dem die Halloweenpartys in vollem Gange waren. Ein großer Teil der Fußgänger war mit teilweise sehr aufwendigen Köstumen ausgestattet. Von Hulk über den Super Mario Brothers bis hin zu einer wandelnden Slotmachine gab es alles zu sehn.Impressive! :D
Am Times Square angekommen bestaunten wir als erstes die riesige Bildschirmlanschaft.


Wir stöberten anschließend durch die Geschäfte um uns danach ein paar „Legendary Burgers“ im Hard Rock Café zu gönnen.


Mit vollem Bauch gingen wir die Seventh Avenue entlang bis zum Anfang vom Central Park. Da es schon gegen 1 Uhr Nacht war hielten wir es für die beste Idee zurück zum Hotel zu fahren. Dies erwies sich aber als schwierige Angelegenheit, da man nicht von jeder U-Bahn Station zurück nach Jersey City kommt. Es dauerte wirklich länger als gedacht bis wir die richtige Station fanden, denn unser Hotelzimmer sah uns erst um 3 Uhr früh wieder. :D

Am nächsten Tag wurde wieder mal lang ausgeschlafen. Nachmittags nützen wir die Zeit um den Times Square bei Tag zu betrachten. Der Anblick war aber nicht weniger beeindruckend. Nach einem Abendessen im Ruby’s Tuesday (kein Fastfood) machten wir uns auf ins Jekyll & Hyde Pub.
Wir stiegen in die U-Bahn und fuhren ein paar Stationen weiter. Beim Aussteigen kamen uns Menschenmassen entgegen. Was wir nicht wussten: Genau hier fand eine riesige Halloweenparade statt, wirklich krank was hier abgeht.
Schlussendlich fanden wir die Bar und unsere Biere! Gottseidank war die Heimreise unkomplizierter als am Tag davor.
Gute Nacht. 

Montag, 1. November 2010

Tag 9:

Der Tag fing schon mal super an. Durch einen glücklichen Zufall (Schlaflosigkeit von Thomas) fanden wir heraus, dass unser Rückflug nicht wie gedacht ab Miami International Airport, sondern 35 Meilen weiter weg vom Fort Lauderdale International Airport startete. Uhrzeit: 05:00 – Zeit bis zum Start: 02:35h.
In Lichtgeschwindigkeit packten wir unsre Sachen zusammen und fuhren zur Autovermietung, die blöderweise am Miami Intl Flughaften war. Dort angekommen war es mittlweile 06:00h und in 1,5h ging der Flieger. Glücklicherweise wurde uns dort erlaubt, das Auto in Ford Lauderdale abzugeben.
Also tat Thomas das was er am besten kann, nämlich schnell fahren. Um ungefähr 10 Minuten vor 7 waren wir endlich am richtigen Flughafen. Da das einchecken des Gepäcks auch noch einige Zeit dauerte, mussten wir zum Security Check rennen und am letzten Moment schafften wir es noch in den Flieger. Nochmal Schwein gehabt!
Leider wurde uns aber gesagt, dass unser Gepäck erst mit dem nächsten Flieger nachkommt, weil wir zu spät waren.

Nach 5 Stunden (inkl. Zwischenlandung in Atlanta) sind wir dann Gottseidank in Washington angekommen. Als wir dann nachfragen wollten wann wir ca. mit unserem Gepäck rechnen können hatten wir gleich ein 2tes Mal Glück. Am Karusell drehten sich die Koffer schon. Ausgezeichnet!

Ab gings zur Autovermietung, wo wir diesmal einen kleinen SUV (Dodge Nitro) mieteten. Nun machten wir uns auf den Weg nach Washington DC wo wir die Sehenswürdigkeiten abklapperten.




Auf den Weg zu unserem Hotel (Nähe Philadelphia) machten wir auch gleich eine Autotour durch Baltimore. Bei der Durchfahrt duch den Bundesstaat Delaware hielten auch bei einer riesigen Mall an, denn dort zahlt man keine Steuern. ;)
Als wir dann um ca. halb 11 im Hotel eincheckten ließen wir den Abend in einer kleinen beschaulichen Bowlinghalle (64 Bahnen!!!) ausklingen.

Stay tuned!